-
[86/18] – 04.08.2018, B 0 Königsallee, Flächenbrand
Am 04.08. führte die Löscheinheit Querenburg ihren dritten 24-Stunden-Dienst in 2018 durch. Im Rahmen dessen wurde die Einheit um 10:46 Uhr zu einem Flächenbrand an der Kreuzung Königsallee/Markstraße alarmiert. Laut Meldung sollte es dort auf dem Mittelstreifen brennen. Da sich die Löscheinheit zum Zeitpunkt auf der Hauptfeuer- und Rettungswache 3 befand und es im Stadtgebiet mehrere Straßensperrungen gab, musste für die Anfahrt ein deutlicher Umweg genommen werden. Ein ebenfalls... -
[44/18] – 13.05.2018, TH 0 Person in Notlage, Glücksburger Str.
Um 2:06 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg zum dritten Einsatz während des 24-Stunden-Dienstes alarmiert. Eine Person war in einer Wohnung gestürzt und dabei durch eine Glasscheibe gefallen. Vor Ort eingetroffen stellte sich die Lage wie folgt dar: Die Person war bei dem Sturz durch die Fensterscheibe eine Terrassentür gefallen, welche dabei zu Bruch ging. Polizei und Rettungsdienst waren bereits engetroffen. Durch die Kräfte der Löscheinheit mussten zunächst größere Scherben... -
[43/18] – 12.05.2018, R 2 First Responder, Gropiusweg
Zum zweiten Einsatz während des 24-Stunden-Dienstes wurde die Löscheinheit Querenburg um 11:39 Uhr alarmiert. Eine Person war im Eingangsbereich eines Wohnhauses gestürzt und hatte sich dabei eine Kopfverletzung zugezogen. Da der nächste verfügbare Rettungswagen von einer weiter entfernten Wache zu dem Einsatz hinzukam, wurde die Löscheinheit Querenburg als First Responder alarmiert. Die gestürzte Person wurde vor Ort in einer Wohnung angetroffen. Durch rettungsdienstlich ausgebildetes Personal der LE Querenburg wurde... -
[42/18] – 12.05.2018, TH 0 Hilflose Person hinter verschlossener Tür, Castroper Hellweg
Während des 24-Stunden-Dienstes am 12.05. wurde die Löscheinheit Querenburg um 9:55 Uhr zu einer hilflosen Person hinter einer verschlossenen Wohnungstür am Castroper Hellweg alarmiert. Nachbarn sorgten sich um die Person und alarmierten Feuerwehr und Rettungsdienst, da sie keinen Kontakt zu ihr hatten. Vor Ort eingetroffen wurde festgestellt, dass in diesem Fall nicht wie üblich die Wohnungstür mit Türöffnungswerkzeug geöffnet werden kann, da die Tür entsprechend gesichert war. Daher wurde... -
[17/18] – 18.02.2018, B 0 Brennt Müllbehälter, Wohlfahrtstr.
Gegen 05:05 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg erneut zur Wohlfahrtstraße alarmiert. Die bereits zuvor gelöschten Müllbehälter brannten erneut. Das Feuer wurde wiederum mit dem Schnellangriff des LF 10 gelöscht, zusätzlich wurde das komplette Brandgut umgewälzt und mit der Wärmebildkamera auf noch vorhandene Glutnester untersucht. Der Einsatz war um 6 Uhr beendet, es waren 10 Kräfte der Löscheinheit mit LF 10 und LF 8 vor Ort. -
[16/18] – 17.02.2018, B 0 Brennt Müllbehälter, Wohlfahrtstr.
Während des 24-Stunden-Dienstes wurde die Löscheinheit gegen 23:10 Uhr zu einem brennenden Müllbehälter in Wiemelhausen alarmiert. Vor Ort eingetroffen wurde festgestellt, dass zwei Papiermülltonnen aus Kunststoff in voller Ausdehnung brannten. Das Feuer wurde zunächst mit dem Schnellangriff des LF 10 niedergeschlagen, anschließend wurde die Brandstelle mit Schaum abgedeckt. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben. Der Einsatz war gegen 0 Uhr beendet, es waren 10 Einsatzkräfte mit LF 10 und... -
[15/18] – 17.02.2018, Wachbesetzung, Hauptfeuerwache 3
Aufgrund eines ausgedehnten Dachstuhlbrandes nahe der Innenstadt, bei dem die Berufsfeuerwehr eingebunden war, wurde die Löscheinheit Querenburg gegen 7 Uhr alarmiert, um gemeinsam mit den Löscheinheiten Brandwacht und Langendreer auf der Hauptfeuer- und Rettungswache 3 den Grundschutz sicherzustellen. Paralleleinsätze blieben aus, so dass die Einsatzbereitschaft gegen 9:30 Uhr aufgehoben werden konnte. Anschließend fuhren die 10 Kräfte der Löscheinheit wieder das Gerätehaus an, um den geplanten 24-Stunden-Dienst beginnen zu können. -
[60/17] – 29.07.2017, F 2 BMA, In der Schornau
Der letzte Einsatz während des 24-Stunden-Dienstes der Löscheinheit Querenburg ereignete sich gegen 20:30 Uhr. In einem Krankenhaus hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Noch während der Anfahrt der alarmierten Einheiten erhielt die Leitstelle einen Rückruf aus dem Objekt, dass die Brandmeldeanlage aufgrund von Wasserdampf ausgelöst hat. Zur Kontrolle und zum Zurückstellen der Anlage fuhr ein Fahrzeug der Berufsfeuerwehr zum Objekt durch, alle anderen Kräfte konnten den Einsatz abbrechen. -
[58/17] – 29.07.2017, F 2 MiG Wohnungsbrand, Tröskenstr.
Gegen 16:10 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg während des 24-Stunden-Dienstes zu einem weiteren Wohnungsbrand alarmiert. Dieses Mal befand sich die Einsatzstelle in Bochum-Riemke. Da die Berufsfeuerwehr die Lage vor Ort schnell unter Kontrolle hatte und keine weiteren Kräfte erforderlich waren, konnte die LE Querenburg den Einsatz noch auf der Anfahrt abbrechen. -
[57/17] – 29.07.2017, F 2 MiG Wohnungsbrand, Nörenbergstr.
Noch während sich die Löscheinheit Querenburg auf der Feuer- und Rettungswache 3 befand, um sich für den 24-Stunden-Dienst anzumelden, kam es um kurz nach 9 Uhr zur ersten Alarmierung des Tages. Gemeldet war ein Wohnungsbrand unweit der Feuerwache in Bochum-Werne. Der Angriffstrupp musste die Wohnungstür gewaltsam öffnen, vorgefunden wurden schwelende Küchenutensilien auf dem eingeschalteten Herd. Die Gegenstände wurden zum Ablöschen ins Freie gebracht und die Wohnung mit einem Hochleistungslüfter...
12
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße
Februar 19, 2025 -
[23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße
Februar 19, 2025 -
[22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße
Februar 18, 2025 -
[21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark
Februar 18, 2025 -
[20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße
Februar 18, 2025