-
[21/18] – 03.03.2018, B 3 Wohnungsbrand, Querenburger Höhe
Gegen 11:50 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einer gemeldeten Rauchentwicklung und Brandgeruch in einem Studentenwohnheim an der Querenburger Höhe alarmiert. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da der Grund für die Rauchentwicklung lediglich angebranntes Essen auf einem Herd in einem Apartment war. Der betroffene Bereich wurde belüftet, es war kein weiteres Eingreifen erforderlich. Der Einsatz konnte um 12:50 Uhr beendet werden, es waren... -
[20/18] – 01.03.2018, B 3 Gebäudebrand (Übung), Ruhr-Universität
Gegen 9:15 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg zu einer Alarm- und Räumungsübung in der Ruhr-Universität alarmiert. Angenommene Lage für die Übung war eine Explosion mit anschließendem Folgebrand in einem Vorbereitungsraum eines Hörsaals im Gebäude NC. Bei Eintreffen der ersten Kräfte vor Ort waren drei Personen verletzt, zwei galten als vermisst. Es wurde umgehend durch mehrere Trupps eine Brandbekämpfung und Menschenrettung eingeleitet, die auch schnell zum Erfolg führte. Nachdem die... -
[19/18] – 26.02.2018, B 1 Kaminbrand, Werner Hellweg
Gegen 18 Uhr wurde der Löschzug der Hauptfeuer- und Rettungswache 3 sowie die Löscheinheit Querenburg zu einem Kaminbrand am Werner Hellweg alarmiert. Durch die Berufsfeuerwehr wurde das Objekt von innen sowie von außen über Drehleiter erkundet, es konnte jedoch kein Brand festgestellt werden. Die Löscheinheit Querenburg wurde demnach nicht an der Einsatzstelle benötigt und konnte nach kurzer Zeit wieder einrücken. Der Einsatz war um 19:15 Uhr beendet, es waren... -
[18/18] – 22.02.2018, B 1 Ausgelöster Heimrauchmelder, Merianstr.
Gegen 01:37 Uhr meldeten Anwohner der Leitstelle einen ausgelösten Heimrauchmelder in einem Mehrfamilienhaus an der Merianstraße. Daraufhin wurden der zuständige Löschzug der Hauptfeuer- und Rettungswache 3 sowie die Löscheinheit Querenburg alarmiert. Bei Eintreffen konnte bestätigt werden, dass in einem Apartment im zweiten Obergeschoss Rauchmelder zu hören waren. Die Wohnungstür wurde durch einen Trupp unter Atemschutz gewaltsam geöffnet. In der Wohnung wurde angebranntes Essen auf einem Herd vorgefunden, darüber hinaus... -
[17/18] – 18.02.2018, B 0 Brennt Müllbehälter, Wohlfahrtstr.
Gegen 05:05 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg erneut zur Wohlfahrtstraße alarmiert. Die bereits zuvor gelöschten Müllbehälter brannten erneut. Das Feuer wurde wiederum mit dem Schnellangriff des LF 10 gelöscht, zusätzlich wurde das komplette Brandgut umgewälzt und mit der Wärmebildkamera auf noch vorhandene Glutnester untersucht. Der Einsatz war um 6 Uhr beendet, es waren 10 Kräfte der Löscheinheit mit LF 10 und LF 8 vor Ort. -
[16/18] – 17.02.2018, B 0 Brennt Müllbehälter, Wohlfahrtstr.
Während des 24-Stunden-Dienstes wurde die Löscheinheit gegen 23:10 Uhr zu einem brennenden Müllbehälter in Wiemelhausen alarmiert. Vor Ort eingetroffen wurde festgestellt, dass zwei Papiermülltonnen aus Kunststoff in voller Ausdehnung brannten. Das Feuer wurde zunächst mit dem Schnellangriff des LF 10 niedergeschlagen, anschließend wurde die Brandstelle mit Schaum abgedeckt. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben. Der Einsatz war gegen 0 Uhr beendet, es waren 10 Einsatzkräfte mit LF 10 und... -
[15/18] – 17.02.2018, Wachbesetzung, Hauptfeuerwache 3
Aufgrund eines ausgedehnten Dachstuhlbrandes nahe der Innenstadt, bei dem die Berufsfeuerwehr eingebunden war, wurde die Löscheinheit Querenburg gegen 7 Uhr alarmiert, um gemeinsam mit den Löscheinheiten Brandwacht und Langendreer auf der Hauptfeuer- und Rettungswache 3 den Grundschutz sicherzustellen. Paralleleinsätze blieben aus, so dass die Einsatzbereitschaft gegen 9:30 Uhr aufgehoben werden konnte. Anschließend fuhren die 10 Kräfte der Löscheinheit wieder das Gerätehaus an, um den geplanten 24-Stunden-Dienst beginnen zu können. -
[14/18] – 03.02.2018, TH 0 unklare Dämpfe aus Kanalisation, Markstr.
Ein Anrufer meldete der Leitstelle gegen 12:30 Uhr eine Dampfentwicklung aus einem Schacht auf der Markstraße in Höhe Glücksburger Straße. Die Nachschau ergab, dass es sich um einen Fernwärme-Revisionsschacht handelte, aus dem Wasserdampf aufstieg. Es war kein weiteres Eingreifen erforderlich. Der Einsatz war um 13:30 Uhr beendet, es waren sieben Kräfte der Löscheinheit mit LF 10 vor Ort. -
[13/18] – 25.01.2018, TH 0 Kampfmittelfund, Kortumstr.
Bei Bauarbeiten auf der Kortumstraße wurde am Donnerstagmorgen eine englische 10-Zehntner-Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg gefunden. Die Bombe war mit einem Säure-Langzeitzünder ausgestattet, der darüber hinaus bereits Beschädigungen aufwies, weshalb eine Entschärfung umgehend nötig war. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst legte einen Evakuierungsradius von ca. 250 Metern fest, welcher sich über weite Teile des inneren Stadtkerns erstreckte. Aus diesem Bereich mussten ca. 1.100 gemeldete Personen sowie ca 10.000 weitere Menschen, die sich... -
[12/18] – 21.01.2018, TH 0 Baum droht umzustürzen, Hustadtring
Die Löscheinheit Querenburg wurde gegen 13:45 Uhr zu einem Baum alarmiert, der drohte auf die Straße zu fallen. Ein Stamm lag mit seiner Krone auf einem anderen Baum, der sich in Richtung Straße neigte. Die Situation vor Ort war zunächst nicht eindeutig, so dass eine Entscheidung durch einen Zugführer der Berufsfeuerwehr nötig war. Zusätzlich zu dem HLF wurde eine Drehleiter und der Rüstwagen nachalarmiert. Mit Hilfe der Drehleiter wurde...
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[16/25] 02.02.25 TH2 Verkehrsunfall, Person eingeklemmt, A448
Februar 2, 2025 -
[15/25] 28.01.25 B3 Industrie/Lager, Obere Stahlindustrie
Januar 28, 2025 -
[14/25] 12.01.25 Gerätehaus besetzen
Januar 12, 2025 -
[13/25] 12.01.25 TH0 Baum, Beverstraße
Januar 12, 2025 -
[12/25] 06.01.25 TH0 Lose Dachziegel, Wittenerstraße
Januar 6, 2025