-
[31/18] – 30.03.2018, TH 0 Wasserrohrbruch, Voßstr.
Gegen 19:53 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg an Karfreitag zu einem Wasserrohrbruch in einem Einfamilienhaus alarmiert. Vor Ort eingetroffen stellte sich die Situation wie folgt dar: Nach einem Einbruch in dem Objekt hatten die Täter die Wasserhähne in Küche und Bad geöffnet und die Abflüsse verstopft, sodass das Wasser über längere Zeit durch den Fußboden in den Keller gelaufen ist. Das komplette Kellergeschoss stand nun ca. 30 cm unter... -
[30/18] – 28.03.2018, TH 0 Baum auf Straße, Glücksburger Str.
Gegen 21:35 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg alarmiert, da durch starke Windböen während eines Gewitters ein Baum an der Glücksburger Straße umgestürzt war. Der Baum wurde mit der Kettensäge zersägt und zur Seite gelegt sowie die Fahrbahn gereinigt. Der Einsatz war gegen 22:45 Uhr beendet, es waren 12 Kräfte der Löscheinheit mit LF 10 und LF 8 vor Ort. -
[29/18] – 27.03.2018, B 3 Wohnungsbrand, Bochumer Str.
Nach dem wöchentlichen Übungsdienst am Dienstagabend hielten sich noch einige Mitglieder der Löscheinheit im Gerätehaus auf, um gemeinsam ein Spiel der deutschen Nationalmannschaft zu schauen. Nachdem das Spiel beendet war, wurde die LE Querenburg telefonisch durch die Leitstelle über einen ausgedehnten Wohnungsbrand an der Bochumer Straße informiert, weshalb die Löscheinheit am Standort in Alarmbereitschaft verblieb. Da ein Einsatz der LE Querenburg nicht erforderlich war, konnte die Besetzung des Gerätehauses... -
[28/18] – 19.03.2018, TH 2 Chlorgas-Geruch, Carolinenglückstr.
Aufgrund eines vermuteten Chlorgasaustritts an der Carolinenglückstraße in Bochum-Hordel wurde die Löscheinheit Querenburg gegen 15:05 Uhr alarmiert, um den ABC-Erkundungskraftwagen zu besetzen. Kurz nachdem das MTF mit drei Einsatzkräften das Gerätehaus verlassen hatte, kam von der Leitstelle die Rückmeldung, dass ein Einsatz des ABC-Erkunders nicht mehr erforderlich ist. Somit wurde die Anfahrt abgebrochen und der Einsatz gegen 15:45 Uhr beendet. -
[27/18] 18.03.2018, B 0 Brennendes Dieselaggregat, Schlägelstr.
Am Sonntagmorgen um 7:12 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg gemeinsam mit einem Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr zur Schlägelstraße in Bochum-Wiemelhausen alarmiert. Dort war aus ungeklärter Ursache ein Dieselaggregat, welches zu einer Teichheizungsanlage gehörte, in Brand geraten. Gemeinsam mit den Kollegen der Berufsfeuerwehr wurde die Anlage teilweise demontiert und mit dem Schnellangriff abgelöscht. Nach Abschluss der Löschmaßnahmen wurde die Einsatzstelle dem Eigentümer übergeben. Der Einsatz war gegen 8:30 Uhr beendet, es... -
[26/18] – 17.03.2018, TH 0 Baum auf PKW, Soldnerstr.
Um 0:20 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg zu einem umgestürzten Baum an der Soldnerstraße alarmiert. Vor Ort eingetroffen stellte sich heraus, dass der Baum noch nicht gefallen war, jedoch drohte auf ein Fahrzeug zu stürzen. Der Baum wurde fachgerecht mit der Kettensäge zu Fall gebracht und zersägt. Der Einsatz konnte um 1:10 Uhr beendet werden, es waren neun Kräfte der Löscheinheit mit LF 10 und LF 8 vor Ort. -
[25/18] – 13.03.2018, TH 0 Kampfmittelfund, Bergener Str.
In Bochum-Hiltrop wurde auf der Bergener Straße eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe (250 kg) aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Der Kampfmittelräumdienst legte einen Sicherheitsbereich im Umkreis von 250 Metern um die Fundstelle fest, der geräumt werden musste. Die Löscheinheit Querenburg unterstützte die Räumung in einem Teilbereich des Evakuierungsradius durch Kontrolle und Information der Hausbewohner. Im Anschluss wurden Sperrstellen besetzt, damit sich niemand während der Räumung und Entschärfung in das Gebiet hineinbegeben... -
[24/18] – 10.03.2018, B 2 Wohnungsbrand, Auf dem Backenberg
Gegen 11:40 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr zu einem gemeldeten Küchenbrand an der Straße „Auf dem Backenberg“ alarmiert. Bei Eintreffen vor Ort bestätigte sich die Meldung, die Bewohner der Wohnung im dritten Obergeschoss hatten bereits eigene Löschmaßnahmen unternommen. Der Brand konnte durch einen Trupp unter Atemschutz schnell gelöscht werden, fünf Personen hatten Rauchgase eingeatmet und mussten durch den Rettungsdienst versorgt werden. Die Löscheinheit Querenburg war... -
[23/18] – 03.03.2018, TH 0 Auslaufende Betriebsmittel nach VU, Wasserstr.
Um 19:56 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg zum dritten Mal an diesem Samstag alarmiert. Aufgrund eines Verkehrsunfalls an der Kreuzung Universitätsstraße/Wasserstraße waren größere Mengen Öl aus einem der zwei beteiligten PKW ausgelaufen. Gemeinsam mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuer- und Rettungswache 2 der Berufsfeuerwehr wurde Bindemittel aufgebracht, um die Ausbreitung des Öles zu stoppen. Zusätzlich wurde die Einsatzstelle für die Unfallaufnahme der Polizei mit den mobilen Beleuchtungseinheiten der Löscheinheit ausgeleuchtet.... -
[22/18] – 03.03.2018, TH 0 Ölspur, Querenburger Höhe
Unmittelbar nach dem vorangegangenen Einsatz wurde die Löscheinheit Querenburg zu einer Ölspur alarmiert, welche sich durch das gesamte Stadtgebiet von Querenburg bis nach Günnigfeld erstreckte. Der Löscheinheit wurde der Einsatzabschnitt in Querenburg bis zur Auffahrt der Autobahn A 448 an der Universitätsstraße zugewiesen. Unter Zuhilfenahme von Streuwagen und Bindemittel wurden Eulenbaumstraße, Overbergstraße, Hustadtring und die Universitätsstraße abgestreut, das Bindemittel wurde durch den Umweltservice Bochum durch Kehrmaschinen wieder aufgenommen. Weitere Informationen...
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[16/25] 02.02.25 TH2 Verkehrsunfall, Person eingeklemmt, A448
Februar 2, 2025 -
[15/25] 28.01.25 B3 Industrie/Lager, Obere Stahlindustrie
Januar 28, 2025 -
[14/25] 12.01.25 Gerätehaus besetzen
Januar 12, 2025 -
[13/25] 12.01.25 TH0 Baum, Beverstraße
Januar 12, 2025 -
[12/25] 06.01.25 TH0 Lose Dachziegel, Wittenerstraße
Januar 6, 2025