21.07.2015 Erste Hilfe im Feuerwehrdienst
Auf dem Unterrichtsplan des heutigen Übungsdienstes stand eine Auffrischung zum Thema Erste Hilfe im Feuerwehrdienst. Da es sowohl bei Einsätzen, als auch bei diversen Sicherheitswachen und sonstigen Auftritten in der Öffentlichkeit immer wieder vorkommen kann, dass die Löscheinheit Querenburg als Ersthelfer weit vor dem Rettungsdienst zum Einsatz kommt, spielt dieses Thema eine große Rolle und muss regelmäßig geübt werden.
Besonders eingegangen wurde auf die Themen Traumaversorgung, Sicherstellung der Vitalfunktionen sowie richtiges Lagern und Transportieren eines Patienten mit den in der Löscheinheit vorhandenen Mitteln.
Da schwere Verletzungen häufig mit einem starken Blutverlust einher gehen, wurden Möglichkeiten zum Stoppen von lebensbedrohlichen Blutungen erläutert. Hier stehen den Mitgliedern der Löscheinheit insbesondere eine so genannte Notfallbandage sowie ein Tourniquet zur Verfügung, welche sich beide im Notfallrucksack auf dem ersten Löschfahrzeug befinden.
Weiterhin wurde das achsengerechte Lagern eines Patienten auf einer Standard-Krankentrage geübt, wie sie auch auf jedem Löschfahrzeug zu finden ist. Auch mit dieser relativ einfachen Ausstattung ist es möglich, einen Patienten mit möglichen Wirbelsäulenverletzungen schonend zu transportieren, um weitere Komplikationen durch die Rettung zu verhindern.
Abschließend konnte festgestellt werden, dass durch Einfallsreichtum und Improvisation auch schwer und lebensbedrohlich verletzte Personen mit einfachen Mitteln schnell und effektiv geholfen werden kann.